• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Nanomaterialien in der Abfallwirtschaft: Identifizierung prioritärer Ansatzpunkte für eine Expositionsbewertung am Beispiel von Altfahrzeugen und Altpapier
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Book Article
Title

Nanomaterialien in der Abfallwirtschaft: Identifizierung prioritärer Ansatzpunkte für eine Expositionsbewertung am Beispiel von Altfahrzeugen und Altpapier

Abstract
Nach dem Vorsorgeprinzip ist es erforderlich, synthetische Nanopartikel einer umfassenden Risikobewertung zu unterziehen, die den gesamten Lebenszyklus Nanopartikel haltiger Produkte umfasst. Dieser Beitrag schlägt eine pragmatische Methode vor, wie Prioritäten zur Expositionsbewertung im Rahmen einer solchen Risikobewertung für das Recycling, die Reststoffbehandlung und -entsorgung identifiziert werden können. Diese Methode wird auf zwei Fallbeispiele, nämlich Nanomaterialien in Automobilen und in Papierprodukten, angewendet. Für die Entsorgung von Nanomaterial haltigen Altfahrzeugen ergeben sich Prioritäten z. B. bei Recyclinganlagen, Sekundärschmelzhütten und Müllverbrennungsanlagen. Bei Nanomaterial beschichteten Papieren ist besonderes Augenmerk auf das Abwasser und die Abwasserschlämme von Papierfabriken mit hohen Altpapiereinsatzquoten zu richten.
Author(s)
Ostertag, K.  orcid-logo
Husing, B.  orcid-logo
Mainwork
Müll-Handbuch. Sammlung und Transport, Behandlung und Ablagerung sowie Vermeidung und Verwertung von Abfällen. Loseblattausgabe  
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024