• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Metadaten im Kontext
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Book Article
Title

Metadaten im Kontext

Title Supplement
Warum wir eine neue Datenkunde brauchen
Abstract
Metadaten sind ein Schlüssel zur Nutzung und Deutung von Daten. Im Zusammenhang mit dem in digitalen Prozessen anfallenden Datenvolumen gilt das umso mehr. Der Beitrag diskutiert Metadaten in der digital vermittelten Kommunikation aus verschiedenen disziplinären Perspektiven: im Betrieb von Maschinen, bei der Aufbereitung und Verwertung von Daten und schließlich aus einer soziologischen Beobachtungsperspektive. Metadaten sind in allen Fällen ein kontextabhängiges Element der Wissensrepräsentation. Metadaten zu erzeugen und zu nutzen, heißt immer, Daten zu deuten und Deutungen zu materialisieren. Am Beispiel eines Community-basierten Funknetzes für das Internet der Dinge (IoT) erläutern wir die Bedeutung von Domänenwissen. Wir argumentieren, dass die Nachnutzung von (Meta-)Daten eine Rekonstruktion ihres Entstehungskontexts erfordert. Mit der sozialwissenschaftlichen Datenkunde stellen wir abschließend ein solches Werkzeug zur Rekonstruktion von Kontext vor.
Author(s)
Krenn, Karoline  
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS  
Tiemann, Jens  
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS  
Mainwork
Maschinen der Kommunikation  
DOI
10.1007/978-3-658-27852-6_1
Language
German
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS  
Keyword(s)
  • Metadaten

  • Kontext

  • Datenqualität

  • Wissensrepräsentation

  • Nachnutzung

  • Datenkunde

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024