• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Infrarotspektroskopie mittels nichtlinear-optischer Hochkonversion
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Doctoral Thesis
Title

Infrarotspektroskopie mittels nichtlinear-optischer Hochkonversion

Abstract
Die Infrarotspektroskopie findet als optische Analysemethode für molekulare Stoffe und Stoffgemische breite Anwendung in Medizin, Chemie, Materialwissenschaften und Astronomie. Im mittleren Infrarot mit Wellenlängen über 3 µm ist die Empfindlichkeit spektroskopischer Messungen dabei häufig begrenzt durch das Dunkelrauschen der verfügbaren Halbleiterdetektoren. Umgangen werden kann diese Begrenzung durch die nichtlinear-optische Hochkonversion der infraroten Strahlung. Die Übertragung der Information zu kürzeren Wellenlängen erlaubt den Einsatz empfindlicherer Detektoren, beispielsweise aus Silizium. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Hochkonversion hin zu einsetzbaren Messsystemen. Aspekte und Eigenschaften der Konversion werden am Beispiel zweier Umsetzungen untersucht und diskutiert. Vorteile der Hochkonversion werden im Einsatz für die zeitaufgelöste Flammenspektroskopie und für die Ferndetektion infrarotaktiver Gase demonstriert.
Thesis Note
Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2017
Author(s)
Wolf, Sebastian  
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM  
Advisor(s)
Buse, Karsten  
Ambacher, Oliver  
Publisher
Shaker-Verlag  
Publishing Place
Aachen
Language
German
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM  
Keyword(s)
  • Infrarotspektroskopie

  • nichtlineare Optik

  • Hochkonversion

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024