• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Gefährdungsbeurteilung von Logistiktätigkeiten: Vorstellung des Ergonomie- und Exoskelett-Quick-Checks
 
  • Details
  • Full
Options
October 24, 2023
Poster
Title

Gefährdungsbeurteilung von Logistiktätigkeiten: Vorstellung des Ergonomie- und Exoskelett-Quick-Checks

Title Supplement
Poster präsentiert beim 38. Internationalen A+A Kongress 2023, 24. bis 27. Oktober 2023, Düsseldorf
Abstract
Zur Vermeidung und Vorbeugung von betrieblichen Gesundheitsgefahren in der operativen Logistik wurden am Fraunhofer IML zwei Methoden entwickelt. Der Ergonomie-Quick-Check analysiert und bewertet psychische und physische Arbeitsanforderungen und besteht aus subjektiven (schriftliche Befragung, explorative Interviews) und objektiven Messverfahren (Motion-Capture-Sensorik, biomechanisches Messsystem). Unter Teilnahme der Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) und eines Prozessverantwortlichen wird ergänzend ein Workshop mit geeigneten Leitmerkmalmethoden durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse werden Maßnahmen zur ergonomischen Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung sowie zur Vermeidung von Muskel-Skelett- und psychischen Beschwerden und Erkrankungen in der Logistik abgeleitet. Der Ergonomie-Quick-Check trägt zur Gefährdungsbeurteilung physischer und psychischer Belastungen und Prävention von Gesundheitsrisiken sowie deren Dokumentation bei (§ 5-6 ArbSchG, DGUV 2013).
Darauf aufbauend und um den Unternehmensbedarfen zu begegnen, unergonomische Arbeitsplätze in der operativen Logistik durch den Einsatz von Exoskeletten zu verbessern und so Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzubeugen, werden Exoskelett-Quick-Checks unter Einbezug von u. a. Betriebsarzt und Sifa durchgeführt. Diese bestehen aus einer Informationsveranstaltung zur Exoskelett-Technologie inklusive Fittings, Probearbeiten sowie Evaluierung mit einer schriftlichen Befragung auf Beschäftigtenebene.
Author(s)
Kretschmer, Veronika  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Kinne, Semhar  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Conference
Internationaler A+A Kongress 2023  
DOI
10.24406/publica-2491
File(s)
Gefährdungsbeurteilung_von_Logistiktätigkeiten_Poster_Kretschmer_Veronika.pdf (471.2 KB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Ergonomie-Quick-Check

  • Gefährdungsbeurteilung

  • Muskel-Skellet-Erkrankungen

  • operative Logistik

  • psychische Belastung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024