• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. PEAQ - Der neue ITU-Standard zur objektiven Messung der wahrgenommenen Audioqualität
 
  • Details
  • Full
Options
1999
Journal Article
Title

PEAQ - Der neue ITU-Standard zur objektiven Messung der wahrgenommenen Audioqualität

Abstract
Ein standardisiertes Meßverfahren wurde von der ITU-R-Spezialistengruppe gesucht, das die wahrgenommene Audioqualität objektiv messen und die notwendigen physiologischen, psychoakustischen und kognitiven Vorgänge simulieren kann. Es existierten zwar verschiedene Modelle wie z.B. PERCEVAL (Perceptual Evaluation), POM (Perceptual Objective Measure) oder OASE (Objective Audio Signal Evaluation), die auch näher betrachtet werden - allerdings konnte keine der getesteten Modelle den Ansprüchen der Anwender genügen. Mit PEAQ (Perceptual Evaluation of Audio Quality) wurde schließlich ein Meßverfahren entwickelt, das im peripheren Gehörbereich aus Teilen aller Vorgängermodelle besteht und sowohl ein FFT (Fast Fourier Transformation)-basiertes als auch ein filterbankbasiertes Gehörmodell beinhaltet. Aufbau und Funktionsweise von PEAQ werden eingehend erläutert sowie die Leistungsfähigkeit des Modells dargestellt.
Author(s)
Stoll, G.
Beerends, J.G.
Bitto, R.
Brandenburg, K.
Colomes, C.
Feiten, B.
Keyhl, M.
Schmidmer, C.
Sporer, T.
Thiede, T.
Treurniet, W.C.
Journal
Rundfunktechnische Mitteilungen  
Language
German
IIS-A  
Keyword(s)
  • Gehör

  • Meßverfahren

  • Audiosignal

  • Übertragungsqualität

  • schnelle Fourier-Transformation

  • Filterbank

  • Simulation

  • Wahrnehmung

  • Signalpegel

  • Verzerrung

  • Korrelation

  • diskrete Fourier-Transformation

  • Validierung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024