• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Leicht verständliche Regeln zum Arbeiten mit der Prozess-FMEA
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Presentation
Title

Leicht verständliche Regeln zum Arbeiten mit der Prozess-FMEA

Title Supplement
Vortrag gehalten beim DGQ-Regionalkreis Oberschwaben-Bodensee am 18. Juli 2013 in Friedrichshafen
Abstract
Der Vortrag beschreibt den Stand der Technik zum Thema Prozess-FMEA und vermittelt einfache und leicht verständliche Regeln zu deren Durchführung. Die Regeln umfassen Strukturierung, Risikobewertung, Ableitung von Prüfstrategien in Abhängigkeit vom Fehlerbild,objektive Bewertung von Sichtprüfungen, Umgang mit besonderen Merkmalen und Ableitung von Prozess-Lenkungs-Plänen (PLP) bzw. Control-Plänen (CP) aus der Prozess-FMEA. Des Weiteren wird ein moderner Ansatz zur Identifikation besonderer Merkmale mit Hilfe des Risikographs aus der ISO 26262 vorgestellt.
Author(s)
Schloske, Alexander  
Conference
Deutsche Gesellschaft für Qualität, Regionalkreis Oberschwaben-Bodensee (DGQ) 2013  
File(s)
Download (4.98 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-381686
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Qualitätsmanagement

  • besonderes Merkmal

  • FMEA

  • Prozess-FMEA

  • Prüfplanung

  • VDA 4

  • SPC

  • Controlplan (CP)

  • Prozesslenkungsplan (PLP)

  • Qualitätssicherung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024