• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Neue Herausforderungen bei der akustischen Arbeitsplatzgestaltung
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Journal Article
Title

Neue Herausforderungen bei der akustischen Arbeitsplatzgestaltung

Other Title
New challenges in the acoustic workplace design
Abstract
Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Dieser Entwicklung steht der Mensch mit zum Teil archaischen Anlagen gegenüber. Das Gehör als Alarmorgan quittiert Lärm mit Aktivierungsreaktionen, wie Aufmerksamkeitszuwendung oder der Ausschüttung von Stresshormonen. Lärm ist damit als physischer Stressor eindeutig identifiziert. Eine grundlegende Unterscheidung von Lärmwirkungen erfolgt nach auralen Wirkungen (das Gehör betreffend) und extraauralen Wirkungen (nicht das Gehör betreffend, wie Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, das Befinden oder die Leistung). In der Vergangenheit lag der Fokus oft auf auralen Lärmwirkungen und die Arbeitsplätze konnten auch erfolgreich "beruhigt" werden. Neue Probleme treten jedoch in den Vordergrund und der leisere Lärm ist nicht weniger problematisch. Trotz normgerechter Gestaltung sind viele Beschäftigte mit den akustischen Verhältnissen an ihren Arbeitsplätzen unzufrieden.
Author(s)
Liebl, Andreas
Journal
Lärmbekämpfung  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024