Options
1990
Journal Article
Title
City-Logistik - Intelligente Verknüpfung
Abstract
Die Entwicklung des innenstädtischen Lade- und Lieferverkehrs ist durch stetiges Mengenwachstum bei kleineren Sendungsgrößen gekennzeichnet. Dem steht eine knapper werdende Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung, Konkurrierender Verkehr - vor allem, motorisierter Individualverkehr - nimmt zu. Die Bereitschaft, Verkehrswachstum im städtischen Kernbereich zu tolerieren, nimmt ab. Die verladende Wirtschaft muß sich darauf einstellen, daß ohne rechtzeitige Anpassung bisheriger Logistikstrategien deren Zuverlässigkeit durch diese Tendenzen in Frage gestellt wird. Auch für Kommunen stellt der innerstädtische Güterverkehr immer häufiger ein Problem dar. Der Aufsatz analysiert aktuelle und - mit dem Ziel der Verkehrsvermeidung oder -verlagerung - verbessert Transportketten, die für den Innenstadtbereich relevant sind. Verbesserungspotentiale bieten u.a. die zur Zeit unkoordinierte Belieferung benachbarter Empfänger, die Integration von Ver- und Entsorgungsverkehren und die Betrachtung der gesamte n Transportkette bis zum Endverbraucher.