Options
2015
Conference Paper
Title
Dispergiermethoden. Herstellung von Dispersionen
Abstract
Die Aufbereitung der Nanopartikel und die Dispersionstechnik spielen eine bedeutende Rolle im Entwicklungsprozess der funktionalen Materialien. Die Güte der Dispersion bestimmt die Qualität und die Eigenschaften der erzeugten Materialien. Der größte Vorteil der Nanopartikel besteht in der Größe der Gesamtoberfläche. Für die meisten Partikel ist das gleichzeitig ein Nachteil. Aufgrund der großen Oberfläche neigen die Nanopartikel zu Agglomeraten. Im agglomerierten Zustand sind sie ungeeignet für die Einarbeitung in andere Materialien. Eine abweichende Partikelverteilung und Partikel in Form von Agglomeraten machen das Material inhomogen und verursachen Schwachstellen. Aus diesem Grund müssen die Nanopartikel in einen stabilen Zustand ohne Agglomerate überführt werden. Dafür wurde ein Überblick zu den bestehenden Anlagen am Fraunhofer IPA, mit den wichtigsten Parametern zur Dispergierung aufgezeigt. An einem Beispiel der Dispergierung von Carbon Nanohorns wurde gezeigt wie die Auswahl der Anlagen und Prozesse auf die Qualität der Dispersion und der vereinzelten Partikeln Einfluss nimmt.
Conference