Options
2009
Conference Paper
Title
Wettbewerbsposition stärken durch Vernetzung
Abstract
Seit vielen Jahren stehen Unternehmen konstant unter Druck, ihre Produktion und Supply Chain zu optimieren. Steigende Rohstoffpreise, steigende Löhne im Wettbewerb mit Niedriglohnländern, höhere Variantenvielfalt und kürzere Lieferzeiten bei konstant sinkenden Preisen und Wünschen nach reduzierten Lagerbeständen sind nur eine unvollständige Aufzählung der vielen Anforderungen, denen sich die Verantwortlichen in den letzten Jahren zu stellen hatten. Standorte losgelöst zu betrachten bringt nicht den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wertschöpfungsnetzwerke rücken für produzierende Unternehmen anstelle einzelner Lieferbeziehungen oder Lieferketten zunehmend in das Zentrum der Betrachtung. Stärkung der Wettbewerbsposition durch Spitzenleistungen in Produktion UND Supply Chain ist das Ziel. Vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen im eigenen Produktionsnetzwerk zu analysieren und Strategien für deren intelligente Verteilung zu finden spielt hierbei eine wichtige Rolle. Ein gut funktionierendes Produktionsnetzwerk ist immer leistungsfähiger als die Summe der Leistungsfähigkeit der einzelnen Standorte. Viele Verantwortliche stehen somit vor der Aufgabe herauszufinden wo in ihrem Produktionsnetzwerk die optimalen Wertschöpfungsschnittpunkte liegen und bei welcher Ebene im Netzwerk der richtige Kundenentkopplungspunkt zu finden ist.