Options
1988
Conference Proceeding
Title
Rationalisierung im Kreditgewerbe am Beispiel der Automatisierung im Zahlungsverkehr. Entwicklung, Unternehmenskonzepte, Probleme sozialverträglicher Technikgestaltung und EinfluĂchancen betrieblicher Interessen
Abstract
Im Zahlungsverkehr sind seit den 50er Jahren AutomatisierungsbemĂźhungen festzustellen, da neue technische MĂśglichkeiten - Schriftenlesesysteme, automatische Kassentresore, Kontoauszugsdrucker, Magnetstreifen- und Chipkarten - zur VerfĂźgung stehen. Die zunehmende Automatisierung des Geldverkehrs wird zu Veränderungen der Arbeitsplätze in Banken und Sparkassen, aber auch im Handel und im Dienstleistungsbereich fĂźhren. DarĂźber hinaus werden die Kunden oder Konsumenten von der Automatisierung tangiert; neue Formen der Selbstbedienung heiĂt die Devise. Um detaillierte Erkenntnisse Ăźber Verlauf und Richtung dieser volkswirtschaftlich sehr relevanten Prozesse gewinnen und Ansatzpunkte fĂźr deren Gestaltung herausarbeiten zu kĂśnnen, werden zum einen die technischen Entwicklungslinien sowie die sozialen und Ăśkonomischen Auswirkungen auf Arbeitsplätze und private Haushalte dargestellt. Zum anderen werden MĂśglichkeiten zur aktiven Gestaltung durch die Anwender (Banken, Handelsbetriebe etc.), die b etroffenen Beschäftigten und die Konsumenten aufgezeigt. (ISI)
Language
German