Options
1983
Journal Article
Title
Schwermetalle in Lebensmitteln. 3. Mitteilung: Über den Gehalt an Arsen in Rohkakao und in Kakao-Halb- und -Fertigprodukten
Abstract
Mit Hilfe der Hydridtechnik wurden Werte für den Arsengehalt von Kakao- und Schokoladenprodukten erarbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass diese im allgemeinen in der Größenordnung anderer Lebensmittel liegen. Der Metallgehalt von Kakaofertigprodukten wird dabei durch folgende Faktoren beeinflußt: durch die Rohkakaoprovenienz, durch den Gehalt an Kakaomasse und durch den Metallgehalt der anderen Rohstoffe (Zucker, Milchpulver, Haselnüsse usw.). Wenn man die Gesamtheit der in der Bundesrepublik Deutschland zum Verzehr kommenden Schokolade betrachtet, dürfte der Arsengehalt bei der Bewertung der Gesamtbelastung keine maßgebende Rolle spielen, da 90% aller Schokolade und Schokoladewaren auf Milchschokolade entfallen, deren Arsengehalt sehr gering ist. Die Bewertung der Metallgehalte unter Zugrundelegung der Richtwerte 1976 zeigte, dass nur zwei Proben (Malaysia) mehr als 0,5 mg/kg Arsen enthalten.
;
By means of the hydride technique, we elaborated figures on the arsenic content of cocoa and chocolate products. Results have shown that these are as a rule in the same order of magnitude as with other foodstuffs. The metal content of finished cocoa products is evidently influenced by the following factors: raw cocoa origin; content of cocoa mass; metal content of other raw materials (sugar, milk powder, hazelnuts, etc.). Considering the totality of chocolates consumed in the Federal Republic of Germany, one might say that the content of arsenic is not of great importance in the overall burdening, since 90% of all chocolates and sweets fall to the share of milk chocolates, where the arsenic content is very low. An evaluation of metal contents based on 1976 guidance values has shown that only two samples (Malaysia) contained more than 0.5 mg of arsenic per kg.