Options
1988
Journal Article
Title
Simulationstechnik - wichtig für die Optimierung
Abstract
Der Einsatzschwerpunkt der Simulationstechnik liegt nach wie vor in der Planungsunterstuetzung von Materialflusssystemen. Hier sind Konzepte und Instrumente entstanden, die auch von Laien einfach zu bedienen sind. Vordefinierte Modellbausteine, die beispielsweise das Verhalten foerdertechnischer Elemente, wie Rollenbahnen oder Verteilwagen, abbilden, lassen sich am Graphikbildschirm zu komplexeren Modellsystemen zusammensetzen. Die Simulation der Modelldynamik gibt daraufhin wertvolle Hinweise fuer die Optimierung der geplanten Anlage. Am Fraunhofer-Institut in Dortmund sind in diesem Zusammenhang eine Reihe von leistungsfaehigen Simulationsinstrumenten entstanden, die zur rationellen Bearbeitung und Loesung von Problemen bei der Gestaltung von Materialflusssystemen geeignet sind. Doch nicht nur in der Entwurfs- und Planungsphase komplexer Anlagen, sondern auch waehrend des Betriebs koennen Simulationssysteme, z.B. als Leitstandskomponente, wertvolle Dienste leisten. Als ersten Schritt zur Integration der Simulation in einem Systemleitstand kann die Anwendung der Simulation als Test- und Entwicklungsumgebung von Steuerungssystemen gesehen werden. (ITW)