• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Resiliente Netze mit Funkzugang
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Study
Title

Resiliente Netze mit Funkzugang

Abstract
Die Digitalisierung der Gesellschaft und Industrie schreitet unaufhörlich voran, und die Bedeutung des Zugangs zu uneingeschränkter mobiler Vernetzung für unser gesellschaftliches und berufliches Leben nimmt somit ebenfalls stetig zu. Mit der Entwicklung der 5G Mobilfunkgeneration, aber auch echtzeitfähiger lokaler Funknetze werden in Zukunft digitale drahtlose Kommunikationsnetze eine Vielzahl neuer industrieller Anwendungen erschließen und dabei technische Anforderungen erfüllen, die bisher nur durch kabelgebundene Netze erfüllt werden konnten. Die stetige Erhöhung der Datenrate, die Minimierung von Ende-zu-Ende Latenzen zur Erfüllung von Echtzeitanforderungen und die Steigerung der Netzzuverlässigkeit sind aktuell zentrale Forschungsziele und Entwicklungsziele bei der Optimierung von Netzen mit Funkzugang.
Author(s)
Fettweis, Gerhard P.
Technische Univ. Dresden, Dresden
Franchi, Norman
Technische Univ. Dresden, Dresden
Bittner, Frank
Univ. Bremen, Bremen
Dekorsy, Armin
Univ. Bremen, Bremen
Dillinger, Markus
5G Automotive Association, München
Dyka, Zoya
Leibniz Institut für innovative Mikroelektronik -IHP-, Frankfurt (Oder)
Einsiedler, Hans J.
Deutsche Telekom, Berlin
Fitzek, Frank
Technische Univ. Dresden, Dresden
Frotzscher, Andreas  
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS  
Glänzer, Martin
Siemens, München
Hentschel, Tim
National Instruments, Dresden
Hofmann, Frank
Robert Bosch, Hildesheim
Hoffmann, Marco
Nokia Bell Labs, München
Irmer, Ralf
Vodafone, Düsseldorf
Janßen, Uwe
Deutsche Telekom, Bonn
Jiru, Josef  
Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK  
Jungnickel, Volker  
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI  
Knorr, Rudi
Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK  
Kraemer, Rolf
Leibniz Institut für innovative Mikroelektronik -IHP-, Frankfurt (Oder)
Kornbichler, Andreas
Siemens, München
Kückelhaus, Markus
DHL, Customer Solutions & Innovation, Köln
Langendörfer, Peter
Leibniz Institut für innovative Mikroelektronik -IHP-, Frankfurt (Oder)
Menges, Georg
NXP Semiconductors Germany, Hamburg
Merz, Peter
Nokia Bell Labs, München
Meyer, Michael
Ericsson, Herzogenrath
Mühleisen, Maciej
Ericsson, Herzgenrath
Müller, Andreas
Robert Bosch, Stuttgart
Oswald, Erik  
Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK  
Ruchhaupt, Lutz
Institut für Automation und Kommunikation -ifak-, Magdeburg
Redana, Simone
Nokia Bell Labs, München
Reinartz, Michael
Vodafone, Düsseldorf
Richter, Klaus  
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Riedl, Johannes
Siemens, München
Schotten, Hans
Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intellligenz -DFKI-, Kaiserslautern
Schulz, Dirk
ABB
Schupke, Dominic
Airbus, München
Thümmler, Christoph
Edinburgh Napier Univ., Edinburgh
Timm-Giel, Andreas
Technische Univ. Hamburg, Hamburg
Wiebus, Christian
NXP Semiconductors Germany, Hamburg
Willmann, Sarah
Institut für Automation und Kommunikation -ifak-, Magdeburg
Zimmermann, Gerd
Deutsche Telekom, Frankfurt a.M.
Corporate Author
Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik -VDE-
Informationstechnische Gesellschaft -ITG-
Publisher
VDE  
Publishing Place
Frankfurt a.M.
Link
Link
Language
German
ESK  
Keyword(s)
  • Digitalisierung

  • Mobilfunk

  • Funknetz

  • drahtlose Kommunikation

  • 5G

  • Kommunikationsnetz

  • Resilienz

  • Sicherheit

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024