• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Das RAN-Vokabular
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Book Article
Title

Das RAN-Vokabular

Abstract
Das ABV baut direkt auf dem EPCGlobal CBV auf. ABV und CBV sind komplementär, d.h. das ABV ist ein Industrievokabular im Sinne der Spezifikation des CBV, das nur die Vokabularelemente definiert, die in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie benötigt werden, die aber nicht im CBV spezifiziert sind. Für alle im CBV spezifizierten Vokabularelemente ist grundsätzlich das CBV-Format zu verwenden. EPCIS-Nachrichten, die ABV-konform sind, sind CBV-kompatibel im Sinne der CBVSpezifikation. In den folgenden Abschnitten werden die in RAN abgestimmten Änderungen aufgezeigt und beschrieben. Dabei wird nicht immer exakt auf die Trennung zwischen ABV und CBV eingegangen, da hier ansonsten sehr technisch diskutiert werde musste. Details dazu findet der Leser in den im Text angesprochenen Dokumenten EPC Information Services (EPCIS) Version 1.0.1 Specification [EPCglobal, 2007].
Author(s)
Winkler, Matthes
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Burmeister, Birgit
Daimler AG
Reh, Christian
Daimler AG
Mainwork
Transparenz in globalen Lieferketten der Automobilindustrie  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • EPCIS-Eventtypen

  • Ident

  • ObjectEvent

  • AggregationEvent

  • QuantityEvent

  • bizTransList

  • Datenaustausch

  • bizStep

  • Geschäftsprozess

  • business transaction types

  • btt

  • Eventtyp

  • Datentyp

  • Loading Event

  • Verlade-Event

  • GateIn/Out Event

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024