• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Simulationsgestützte Risikoanalyse zur Bewertung eines Wasserstoffmotorenprüfstandes für das Sicherheitskonzept
 
  • Details
  • Full
Options
July 2023
Journal Article
Title

Simulationsgestützte Risikoanalyse zur Bewertung eines Wasserstoffmotorenprüfstandes für das Sicherheitskonzept

Abstract
Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels und der daraus abgeleiteten reduzierten Verwendung fossiler Brennstoffe wird Wasserstoff zu einem wichtigen Energieträger. Vor allem im Schwerlastverkehr und bei einigen nicht straßengebundenen Verkehrsformen wird die mit grünem Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle oder auch der Wasserstoffmotor zunehmend als Alternative zu mit Diesel betriebenen Verbrennungsmotoren gesehen. Aktuell gibt es hierfür kaum Prüfinfrastruktur, die den Bedarf an Testkapazitäten für solche Wasserstoffantriebe abdecken kann. Diese aufzubauen, ist u. a. ein Ziel des im Rahmen des BWPLUS-Baden Württemberg Programms „Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung“ geförderten Projekts „H2TwinTest“ (FKZ BWZPH2 22124). Im vorliegenden Artikel wird der Fokus auf das entwickelte Sicherheitskonzept für Multifunktionsprüfstände für Wasserstoffantriebe gesetzt.
Author(s)
Wachter, Laura  
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Journal
Technische Sicherheit  
Project(s)
Multifunktionsprüfstände für Wasserstoffanwendungen mit digitalem Zwilling  
Funder
Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg -LUBW-, Karlsruhe  
DOI
10.37544/2191-0073-2023-07-08
Language
German
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Keyword(s)
  • Wasserstoffmotorenprüfstand

  • H2TwinTest

  • Wasserstoff

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024