Options
2016
Conference Paper
Title
Dezentrale Rückgewinnung von Hightech-Metallen
Abstract
Weltweit stellt Elektro- und Elektronikschrott einen der am schnellsten wachsenden Abfallströme überhaupt dar. Die Aufbereitung dieses komplexen und äußerst heterogenen Stoffstroms ist aufgrund einer Reihe vorhandener Schadstoffe aber auch wertvoller Materialien anspruchsvoll, wobei unter anderem verschiedene zu entsorgende Stoffströme wie Shredder-Rückstände entstehen. Die Pyrolyse stellt eine Möglichkeit dar, diese Shredder-Rückstände so zu verwerten, dass noch enthaltene Metalle freigelegt und aus den organischen Bestandteilen flüssige sowie gasförmige Energieträger gewonnen werden. Diese können mit Hilfe eines BHKW effizient in elektrische Energie und Wärme überführt werden. Gegenüber einer thermischen Verwertung in einer MVA zeigten sich klare ökologische Vorteile in einer ökobilanziellen Betrachtung.
Author(s)