Options
2017
Conference Paper
Title
Bedeutung von Luft-Leckagen - Simulationsrechnungen
Title Supplement
Ergebnisse aus dem FLiB-Forschungsprojekt
Abstract
Dieser Beitrag beleuchtet die simulative Bewertung von Leckagen mit Fokus auf Dachaufbauten. Im Rahmen des Forschungsprojekts ""Bewertung von Fehlstellen in Luftdichtheitsebenen - Handlungsempfehlung für Baupraktiker"" wurde ein Objekt besichtigt, in dem Fehlstellen in der Luftdichtheitsebene als Ursache für Feuchteschäden im Dachaufbau identifiziert wurden. Anhand dieses Referenzfalles wurde ein Simulationsmodell eines durchströmten, hygrothermischen Materials erstellt. Basierend auf der Leckage-Verteilung und der am Bauteil anliegenden Druckdifferenz berechnet das Modell den Lufteintrag in die Konstruktion. Daraus ergibt sich neben dem diffusiven ein zusätzlicher konvektiver Feuchteaustausch im Material. Das Simulationsmodell wird anhand des besichtigten Referenzobjektes auf Plausibilität geprüft. Eine Variantenstudie zeigt den Einfluss veränderter Leckage-Situationen auf die Feuchteakkumulation im Dach auf.
Conference