• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Algorithmusspezifische Architekturen und Komponenten für die digitale Signalverarbeitung
 
  • Details
  • Full
Options
1994
Doctoral Thesis
Title

Algorithmusspezifische Architekturen und Komponenten für die digitale Signalverarbeitung

Abstract
In den letzten Jahren zeichnet sich bei Rechnersystemen wie bei Prozessoren deutlich ein Trend ab: weg von komplexen zentralen Systemen hin zu dezentralen anwendungsorientierten Organisationsformen. In dieser Arbeit wird besonders auf die Architektur von Prozessoren für die digitale Signalverarbeitung eingegangen. Aufbauend auf dem bekannten CORDIC-Algorithmus werden neue Architekturen für digitale Signalprozessoren vorgestellt und anhand von Anwendungsbeispielen aus der Robotik gezeigt, wodurch Leistungsverbesserungen erzielt werden können. Die in dieser Arbeit vorgestellten On-Line-Algorithmen und die daraus abgeleiteten Architekturen sind bsonders für sequentiell arbeitende Systeme, die aus mehreren Prozessoren aufgebaut sind und die zusätzlich eine hohe Konnektivität der Komponenten verlangen. Im Anschluß daran wird eine in einem CMOS Prozeß realisierte 32 Bit Gleitkomma CORDIC Arithmetikeinheit beschrieben. In den letzten Jahren zeichnet sich bei Rechnersystemen wie bei Prozessore n deutlich ein Trend ab: weg von komplexen zentralen Systemen hin zu dezentralen anwendungsorientierten Organisationsformen. In dieser Arbeit wird besonders auf die Architektur von Prozessoren für die digitale Signalverarbeitung eingegangen. Aufbauend auf dem bekannten CORDIC-Algorithmus werden neue Architekturen für digitale Signalprozessoren vorgestellt und anhand von Anwendungsbeispielen aus der Robotik gezeigt, wodurch Leistungsverbesserungen erzielt werden können. Die in dieser Arbeit vorgestellten On-Line-Algorithmen und die daraus abgeleiteten Architekturen sind bsonders für sequentiell arbeitende Systeme, die aus mehreren Prozessoren aufgebaut sind und die zusätzlich eine hohe Konnektivität der Komponenten verlangen. Im Anschluß daran wird eine in einem CMOS Prozeß realisierte 32 Bit Gleitkomma CORDIC Arithmetikeinheit beschrieben.
Thesis Note
Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 1993
Author(s)
Rix, Bernold
Publisher
VDI-Verlag  
Publishing Place
Düsseldorf
Language
German
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS  
Keyword(s)
  • algorithm

  • Algorithmus

  • architecture

  • Architektur

  • CORDIC

  • On-Line-Algorithmus

  • signal processing

  • Signalverarbeitung

  • spread spectrum

  • Spread-Spectrum-Technik

  • UNIV 0200

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024