• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Ein Vorgehensmodell zur Etablierung eines Resilience Data Space als dezentrale Datenbasis für die sichere Gesellschaft am Beispiel von MANV-Übungsdaten
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Conference Paper
Title

Ein Vorgehensmodell zur Etablierung eines Resilience Data Space als dezentrale Datenbasis für die sichere Gesellschaft am Beispiel von MANV-Übungsdaten

Abstract
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) nutzen eine Vielzahl unterschiedlicher Informationen für Planung und Vorbereitung, Bewältigung sowie Nachbereitung und Übung von Einsätzen. Diese Informationen liegen in Form von Gebäudeplänen, Feuerwehrlaufkarten, Sirenenstandortlisten ebenso wie Einsatzdokumentation zunehmend digital vor. Unterschiedliche Krisenmanagementsysteme wie Einsatzführungssoftware aber ebenso Geoinformationssysteme und Datenplattformen realisieren eine eigene Datenhaltung. Dies führt jedoch zu einer intransparenten Silo-Landschaft, die es weder erlaubt Datensätze zu überblicken noch intelligent zu aktualisieren. Dieses Paper avisiert am Beispiel von Übungsdaten des Massenanfalls von Verletzten (MANV) einen Resilience Data Space (RDS) und entwirft für dessen Konzeption und iterative Etablierung ein anwendungsfallbasiertes Vorgehensmodell. Der RDS soll dabei als dezentraler Datenraum transparente Data Governance für die sichere Gesellschaft ermöglichen.
Author(s)
Sautter, Johannes  orcid-logo
Kraft, Volker  
Schmitz, Hans-Christian  
Cetin, Fatma  
Krauß, Jennifer
Offterdinger, Matthias
Müller, Philipp-Sebastian
Kupjetz, Simon Matthias  orcid-logo
Nell, Rebecca  
Schofer, Alisa
Dietzel, A.
Theobald, Jill Ann  
Gözcüler, Ebru  
Vrhovac, Zana
Mainwork
Mensch und Computer 2021. Workshopband  
Project(s)
RULE
Funder
Fraunhofer-Gesellschaft FhG
Conference
Konferenz "Mensch und Computer" (MuC) 2021  
DOI
10.18420/muc2021-mci-ws08-372
Language
German
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024