Options
1995
Doctoral Thesis
Title
Recycling von Wasserlackoverspray durch Elektrophorese
Title Supplement
Ein Beitrag zur Erzielung geschlossener Stoffkreisläufe
Abstract
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Wiedergewinnung von Wasserlacken, die beim Spritzlackieren am zum lackierenden Objekt vorbeigehen und mit einem Venturiwäscher aus der Luft in Wasser abgeschieden werden. Zum einen wird in der Arbeit der Austrag des Lackes mittels Abscheidung an einer Anode in einem Gleichspannungsfeld ("Elektrophorese") betrachtet. Zum anderen wird die Wiederaufbereitung des an der Anode abgeschiedenen Materials zu spritzfertigem Lack untersucht. Der Austrag des Lackoversprays mittels "Elektrophorese" ist ein Verfahren, daß bislang nirgends industriell eingesetzt wird. Weitere Forschungsarbeiten zu diesem Thema sind nicht bekannt. Der Schwerpunkt der vorliegenden Untersuchung liegt in der Optimierung der Verfahrenstechnik zum Austrag des Lackes aus dem Wasser: Aufbau einer Laboranlage zur diskontinuierlichen Abscheidung des Lackes auf planparallelen Platten. Lackabscheidung bei Variation der verfahrenstechnischen Einstellgrößen Elektrodenabstand, L ackkonzentration im Wasser, Abscheidezeit, Abscheidespannung, Temperatur, Reynoldszahl im Elektrodenspalt. Theoretische und experimentelle Beschreibung der verfahrenstechnischen Zielgrößen Abscheidemassenstrom, spezifischer Energiebedarf und Festkörper des abgeschieden Lackfilms in Abhängigkeit von den verfahrenstechnischen Einstellgrößen. Aufbau und Versuchsdurchführung auf einer halbtechnischen, kontinuierlich arbeitenden Anlage zur Abscheidung des Lackes auf Basis einer rotierenden Walze. Scale up der diskontinuierlichen auf die kontinuierliche Abscheidung. Untersuchungen zur Fraktionierung einzelner Lackbestandteile bei der Abscheidung und zur Wiederverwendung des aufbereiteten Recyclats. Die Ergebnisse zeigen, daß das Verfahren prinzipiell geeignet ist, um Lackoverspray wirtschaftlich zurückzugewinnen und als Lack wieder einzusetzen. Der notwendige spezifische Energienbedarf und der zur Abscheidung notwendige Flächenbedarf der Anode ist bei Verwendung der richtigen Abscheideparam e ter gering. Die Anreicherung gewisser Lackbestandteile im Wasser führt zu einem hohen spezifischen Energiebedarf für den Lackaustrag und würde das Verfahren unwirtschaftlich machen.
Thesis Note
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1995