Options
2010
Conference Paper
Title
Industrielle Computertomographie im Produktentstehungsprozess
Title Supplement
Am Beispiel Kunststoff-Lasersinterns
Abstract
Mit der industriellen Computertomographie (CT) steht der modernen Qualitätssicherung ein Instrument zur Verfügung, das die zerstörungsfreie und vollständige Erfassung von Bauteilen ermöglicht. Die CT liefert 3D-Daten, welche die Basis für verschiedenste Anwendungsbereiche der Qualitätskontrolle darstellen. Deshalb wird die CT bereits heutzutage an vielen Stellen im Produktentstehungsprozess zur zerstörungsfreien Qualitätsprüfung eingesetzt. Vor allem bei Bauteilen mit geringer Stückzahl oder Losgröße 1 bietet diese Technologie eine Reihe an Möglichkeiten, die Objektqualität zu erfassen ohne beispielsweise Duplikate für den Prüfprozess herstellen zu müssen. In diesem Vortrag wird zunächst die CT-Technologie mit ihren Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt und im Folgenden die verschiedenen Aspekte der Qualitätssicherung mit CT anhand von RM-Bauteilen (Rapid Manufacturing) und des RM-Produktentstehungsprozesses erläutert. Hierbei liegt der Schwerpunkt darauf, quantitative Aussagen zu verschiedenen Qualitätsparametern zu treffen. Dies geschieht durch die vergleichende Untersuchung von zerstörungsfreien Materialuntersuchungen, 3D-Geometrieerfassung und -vermessung, sowie Funktionsprüfungen.