• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Vehicle-to-Grid Konzepte
 
  • Details
  • Full
Options
2011
Presentation
Title

Vehicle-to-Grid Konzepte

Title Supplement
Vortrag gehalten bei der Roadshow "Forum E-Motion", Forum ElektroMobilität e.V., München, 28. September 2011
Abstract
Im Beitrag wird die Verbindung zwischen Elektrofahrzeugen und dem Smart Grid skizziert. Diese Verbindung umfasst neben dem eigentlichen Ladevorgang des Fahrzeugs an der Ladesäule ein Vielzahl weiterer Aspekte. So müssen parallel zu den bestehenden Stromleitungen und der Ladeinfrastruktur zuverlässige und sichere Kommunikationskanäle bereitsgestellt werden. Beispielsweise möchte ein Fahrer unterwegs wissen, wo er am günstigsten auf seiner geplanten Route bei welchem Anbieter mit welchen Wartezeiten seine Fahrzeugbatterien aufladen kann. Das Energieversorgungsunternehmen möchte dagegen Ladesäulen gezielt mit Strom versorgen. Hierzu muss es wissen wo sich potentielle Abnehmer befinden. Der Fahrer bzw. das Fahrzeug kann zusätzliche Navigationshilfen erhalten. Eine wichtig Funktion besteht ferner darin beim (oder besser vor) dem Ladevorgang die Identität des Fahrers zu prüfen und eine sicher Abrechnung zu gewährleisten. Der Beitrag zeigt Aspekte der hierfür benötigten Ladeinfrastruktur sowie geeignete Kommunikationslösungen auf, wobei speziell auf die unterschiedlichen Kommunikationsschnittstellen eingegangen wird.
Author(s)
Oswald, Erik  
Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK  
Conference
Roadshow "Forum E-Motion" 2011  
DOI
10.24406/publica-fhg-372514
File(s)
002.pdf (330.35 KB)
Rights
Under Copyright
Language
German
ESK  
Keyword(s)
  • smart grid

  • electric vehicle

  • V2G

  • vehicle-to-grid

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024