• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Intelligente Reinigung in der Batteriefertigung - Messtechnik & wissensbasierte Prozessführung
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Conference Paper
Title

Intelligente Reinigung in der Batteriefertigung - Messtechnik & wissensbasierte Prozessführung

Abstract
Der Vortrag "Intelligente Reinigung in der Batteriefertigung - Messtechnik & wissensbasierte Prozessführung" zeigt die Vision eines adaptiven, sensorgesteuerten Regelkreises für die industrielle Bauteilreinigung auf. Daraus werden zu ergänzende Bausteine für die Umsetzung der Vision als Herausforderungen für künftige Forschungsarbeiten abgeleitet. Darüber hinaus wird die exemplarische Umsetzung der Vision für den Anwendungsfall der Batterieproduktion thematisiert.
Author(s)
Tammer, Christoph  
Mainwork
Nasschemische Reinigung - Optimal beherrschen!  
Conference
Workshop "Nasschemische Reinigung - Optimal beherrschen!" 2014  
File(s)
Download (986.95 KB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-386995
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Reinigung

  • Partikel

  • adaptiv

  • wissensbasierte Prozessführung

  • Batterie

  • Batterieproduktion

  • Batteriefertigung

  • intelligente Reinigung

  • Modellierung

  • Prozessverständnis

  • technische Sauberkeit

  • Kontamination

  • Restschmutz

  • Lithium-Ionen-Zellen

  • Qualität

  • Metallteilchen

  • Inspektion

  • Prüfung

  • Prüfverfahren

  • Thermographie

  • Thermografie

  • Batterieelektrode

  • Abkühlverhalten

  • Laser

  • Partikeldetektion

  • ProLIZ

  • Elektrodenreinigung

  • CO2-Schneestrahlreinigung

  • Laserreinigung

  • Absaugung

  • Bürstenreinigung

  • Ionisation

  • adaptiv

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024