• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Untersuchung von Optimierungsansätzen zur Nutzung von Lastverschiebepotenzialen
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Conference Paper
Title

Untersuchung von Optimierungsansätzen zur Nutzung von Lastverschiebepotenzialen

Abstract
Dezentrale Energieanlagen in Gebäuden bieten große Potenziale, um zur Integration fluktuierender erneuerbarer Einspeiser beizutragen. Insbesondere Anlagen zur Wärmeversorgung in Kombination mit der Erzeugung oder dem Verbrauch elektrischer Energie, wie Blockheizkraftwerke (BHKW), Wärmepumpen oder elektrische Boiler, bieten durch angeschlossene Wärmespeicher nutzbare Potenziale. Auch Batterien, welche vermehrt zur Optimierung des PV-Eigenverbrauchs in Gebäuden installiert werden, können hier einen zusätzlichen Beitrag leisten. Hierzu ist jedoch eine koordinierte Fahrweise dieser verteilten und heterogenen Anlagen notwendig, wobei jedoch stets gewährleistet sein muss, dass die eigentliche Versorgungsaufgabe der Anlagen erfüllt werden kann.
Author(s)
Haase, Benjamin
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT  
Mainwork
Innehalten und Ausblick. Effektivität und Effizienz für die Energiewende. Kurzfassungsband  
Conference
Symposium Energieinnovation (EnInnov) 2014  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT  
Keyword(s)
  • Energieeffizienz

  • Energietechnik

  • Optimierung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024