• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Lastausgleich durch Redox-Flow-Batterien
 
  • Details
  • Full
Options
2008
Book Article
Title

Lastausgleich durch Redox-Flow-Batterien

Title Supplement
Speicherkonzept kann Energie-Fluktuationen regenerativer Quellen ausgleichen - Technologie zur Stabilisierung von Energieversorgungsnetzen
Abstract
"Die großen Vorteile von Redox-Flow-Batterien sind hohe Wirkungsgrade, einfacher und modularer Aufbau sowie die separate Skalierbarkeit von Leistung und Energiemenge. Trotz beschriebener technischer Schwierigkeiten zeigt sich, dass Energiespeicher auf Basis der Redox-Flow-Speichertechnologie in Energieversorgungsnetzen wichtige Dienstleistungen übernehmen können. Dazu gehören beispielsweise Lastausgleich und unterbrechungsfreie Stromversorgung. Künftig werden die bereits bekannten Technologien weiter entwickelt, aber auch neue Elektrolytmaterialien und Zellkonzepte erforscht werden müssen. "
Author(s)
Noack, J.
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Tuebke, J.
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Berthold, S.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT  
Mainwork
Energy 2.0 Kompendium 2009  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT  
Keyword(s)
  • electrical energy storage

  • energy storage

  • redox flow system

  • redox flow battery (RFB)

  • load balancing

  • uninterrupted power supply (UPS)

  • Energiespeicher

  • Stromspeicher

  • Redox-Flow-System

  • Redox-Flow-Batterie (RFB)

  • Lastausgleich

  • unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024