Options
2004
Conference Paper
Title
Die Handelslogistik im Spannungsfeld der letzten Meile
Abstract
Die Akzeptanz des Mediums Internet bei privaten Endkonsumenten nimmt kontinuierlich zu. Gemäß der jüngsten Untersuchung von Fittkau & Maaß zum eCommerce, wekche mit 117.000 Usern im Oktober/November 2003 durchgeführt wurde, nutzen 69,7% der deutschsprachigen Internet-Nutzer bereits das Medium Internet zum Einkauf. Gemäß Bundesverband des Deutschen Versandhandels betrug im Jahre 2002 der Anteil des Internethandel am Gesamthandel ca. 6%, was absolut einem Volumen von ca. 21,3 Mrd. Euro entspricht. Diese wachsende Beliebtheit des online-Shoppings verursacht wiederum ein steigendes Paketaufkommen im KEP-Markt. Besonders die "Atomisierung der Sendungen" stellt ist hierbei als ein wesentlicher Treiber zu sehen. Darüber hinaus stellt der niedrige Dropp-Faktor von 1,1 in Kombination in Verbindung mit vielfach undokumentierten Gefahrenübergängen zentrale Herausforderungen der letzten Meile dar. Aus diesen Gründen entwickelte das Fraunhofer IML das dezentrale Warenübergabesystem Tower24®, einen vollautomatischen Pick-up Punkt mit Kapazität für ca. 460 Boxen der Dimensionen 300x400x400mm. Dieser wird mit weiteren Versorgungskonzepten der "letzten Meile" verglichen und nach Zustellkosten evaluiert. Hierbei wird deutlich, dass jedes Konzept über systemimmanente Vor- und Nachteile verfügt und in der letzten Konsequenz die jeweiligen Standortparameter dominierende Kriterien sind.
Conference