• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Infrastrukturen zur Aneignungsunterstützung - Ein Konzept zur Integration von produkt- und prozessorientierter Flexibilisierung
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Conference Paper
Title

Infrastrukturen zur Aneignungsunterstützung - Ein Konzept zur Integration von produkt- und prozessorientierter Flexibilisierung

Abstract
Die Aneignung und Einbettung von Computersystemen in den Nutzungskontext stellt einen zentralen, nichtsdestotrotz von der bisherigen Forschung ungenügend adressierten Aspekt der Softwarenutzung dar. Es muss dabei klar sein, dass Aneignung ein kollektiver und kreativer Prozess gesehen werden muss. In diesem Beitrag stellen wir das Konzept der Aneignungsinfrastruktur vor. Dabei handelt es sich um eine sozio-technische Methode, die auf die Kombination hoch anpassbaren Softwaredesigns mit der Nutzung einer Kommunikations- und Kooperations-Infrastruktur innerhalb der Nutzercommunity sowie zwischen Benutzern und Entwicklern aufbaut. Die Kommunikations- und Kooperationsinfrastruktur ermöglicht es, nicht antizipierte Anforderungen des Nutzungskontexts zu fassen und in einen agilen Entwicklungsprozess einfließen zu lassen. Die dadurch möglich gemachte technische Flexibilität unterstützt den Umgang mit differenzierten und dynamisch wechselnden Anforderungen. Anhand des BSCWeasel-Projektes zeigen wir, wie eine entsprechende Aneignungsinfrastruktur realisiert werden kann.
Author(s)
Stevens, G.
Wulf, V.
Pipek, V.
Mainwork
eOrganisation: Service-, Prozess-, Market-Engineering. 8. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2007. Bd.1  
Conference
Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2007  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024