Options
2011
Report
Title
InnoLight - Prozesskette zur Herstellung innovativer Freiformflächenoptiken für die Beleuchtungstechnik (IN-7013)
Title Supplement
Abschlussbericht. Teilvorhaben T1. InnoNet - Förderung von innovativen Netzwerken. Förderkennzeichen BMWi 16IN0628
Abstract
Im Rahmen des Projekts InnoLight wurde die Prozesskette für die Herstellung von Freiformflächenoptiken für die Beleuchtungstechnik in ihrer Gesamtheit betrachtet und optimiert. Der Abschlussbericht stellt die im Laufe des Projekts durchgeführten Arbeiten und erzielten Ergebnisse dar. Dabei wird in dem Bericht insbesondere detailliert auf die Arbeiten und Ergebnisse zum Formenbau sowie zur Replikation eingegangen. Erläutert werden darüber hinaus auch die im Rahmen des Projekts aufgebauten Produktdemonstratoren. Hinsichtlich der Einzelheiten zum Optik-Design wird auf den Abschlussbericht des Projektpartners TOS verwiesen. Werkzeugformeinsätze mit Freiformflächen und optischen Oberflächengüten lassen sich durch Diamantzerspanungsverfahren herstellen. In dem Bericht werden im Projekte gewonnene Erkenntnisse zur Beschichtung von Stahl-Grundkörpern mit diamantzerspanbarem Nickel-Phosphor erläutert. Anhand von Demonstratoren werden die Möglichkeiten der Nickel-Phosphor- Beschichtung in Kombination mit der Diamantzerspanung für die Fertigung von Werkzeugformeinsätzen erläutert. Im Projekt InnoLight wurde ein modulares, flexibel einsetzbares Spritzprägestammwerkzeug für die Replikation von Kunststoffoptiken entwickelt und aufgebaut. Das Werkzeug wurde so ausgelegt, dass sich der verwendete Prägespalt für verschiedene Formteilgeometrien flexibel einstellen lässt. Durch integrierte Sensorik lassen sich Drücke und Temperaturen in den Kavitäten sowie der zeitliche Verlauf des Prägeprozesses überwachen. Des weiteren wurde in dem Projekt ein Werkzeug zur Replikation von dickwandigen Kunststoffoptiken durch Mehrschichtspritzgießen aufgebaut. Es werden die Ergebnisse von Untersuchungen zur Optimierung der Formhaltigkeit mit beiden Werkzeugen erläutert. Die Prozesskette zur Replikation von Kunststoffoptiken und die im Rahmen des Projekts durchgeführten Untersuchungen und Optimierungen werden anhand von Produktdemonstratoren erläutert.
Publisher
Fraunhofer IPT
Publishing Place
Aachen