Options
2005
Doctoral Thesis
Title
Web information retrieval
Abstract
Suchmaschinen haben eine große wirtschaftliche Bedeutung, sowohl für ihre Anbieter als auch für ihre Nutzer. Sie leiden jedoch unter dem von der Informatik verfolgten technikzentrierten Ansatz, der wesentliche Erkenntnisse der Informationswissenschaft und langjährige Erfahrungen aus der Praxis der professionellen Informationsdienste ausblendet. Die Nutzer googeln, wissen aber kaum, wie die Ergebnisse zustande kommen. Lewandowski beschreibt das Web Information Retrieval mit seinen Besonderheiten aus informationswissenschaftlicher Sicht vor allem im Vergleich zum klassischen Information Retrieval und erklärt fundiert aber auch für Laien verständlich die Funktionsweise und Defizite von Suchmaschinen. Nach einer gründlichen Beschreibung des Standes der Technik und einer Schwachstellenanalyse stellt er einen Ansatz der Rechercheverfeinerung in mehreren Schritten vor. Suchmaschinen müssen, so die Kernforderung des Autors, ihren Nutzern bei der Suche im Web die zur Befriedigung ihrer Informationsbedürfnisse besten Ergebnisse liefern. Für diesen Dienst am Kunden zeigt er neue Wege auf.
Thesis Note
Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005