• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Mikrofluidische Ansätze zur Optimierung der Analyt-Ligand-Interaktion in Lab-on-a-Chip-Systemen
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Conference Paper
Title

Mikrofluidische Ansätze zur Optimierung der Analyt-Ligand-Interaktion in Lab-on-a-Chip-Systemen

Other Title
Microfluidic approaches for optimisation of analyte ligand interaction in in lab-on-a-chip systems
Abstract
Lab-on-a-Chip-Systeme gewinnen in vielen Bereichen der Medizintechnik zunehmend an Bedeutung. Für das Erreichen hoher Sensitivität bei geringem Probevolumen ist es notwendig die Mikrofluidik so zu gestalten, dass möglichst viele Analytmoleküle mit den immobilisierten Ligandmolekülen interagieren können. Dafür muss die zu analysierende Lösung möglichst nah und schnell über die Messflächen geführt werden, um Diffusionsweg und Transportlimitation zu minimieren. Dies kann durch eine mäanderförmige Strömungsführung in Kombination mit einer Probenschleife oder durch Fokussierung des Probenstromes durch einen zweiten Volumenstrom realisiert werden. In diesem Beitrag werden beide Ansätze sowie erste Ergebnisse vorgestellt. Entnommen aus <a_href="http://www.fiz-technik.de/db/b_tema.htm" target="_blank">TEMA</a>
Author(s)
Sonntag, F.
Vogelsang, S.
Mehringer, F.
Klotzbach, U.
Mainwork
BMT 2007, 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE. Proceedings. CD-ROM  
Conference
Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (Jahrestagung) 2007  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS  
Keyword(s)
  • Mikrofluidik

  • Lab-on-a-Chip-Technologie

  • Probenstrom

  • Volumenstrom

  • numerische Strömungssimulation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024