Options
2007
Conference Paper
Title
Neuer Ansatz zur Ereigniserkennung im ÖPNV-Verkehrsmanagement unter Einbeziehung der Fahrgäste sowie eine individuelle ÖPNV-Navigation mittels UMTS basierter Endgeräte - Ansätze, Ziele und aktueller Entwicklungsstand im Projekt "MOSAIQUE"
Abstract
Eine grundlegende Voraussetzung für ein erfolgreiches Verkehrsmanagement im ÖPNV besteht in der Kenntnis der aktuellen Verkehrslage, der genutzten Infrastruktur sowie aller möglichen Störgrößen. Während der Verkehrslage oft unmittelbar durch das RBL des VU's erfasst werden kann, liegen über mögliche Beeinflussungen, wie z.B. geflutete Unterführungen nach lokalem Starkregen oft nur unzureichende Informationen vor. Fahrgäste und Sympathisanten des ÖPNV können mittels UMTS-basierten Mobilfunkgeräten in die Lage versetzt werden, das VU direkt vor Ort in Wort, Bild und Video über eine Störsituation LBS-basiert zu informieren. Um Nutzer für diese Aufgaben zu gewinnen, werden die verifizierten Informationen dem Fahrgast über dieselbe Applikation direkt, sowie im Rahmen einer ÖPNV-Navigation zur Verfügung gestellt. Diese Navigation stellt eine aktive Reisebegleitung analog zu Navigationssystemen im MIV dar. Sie erkennt zeitliche und räumliche Abweichungen sowohl der Fahrzeuge als auch der Kunden von der optimalen Route, sowie Störungen auf dieser, die die Verbindung gefährden und bieten über das UMTS-Gerät Alternativen an. Als weitere Quelle zur Ereigniserkennung für das VU werden universelle mobile Videosensoren, sowie fahrzeuggebundene UMTS-Sensoren eingesetzt.
Conference