• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Domänenspezifische Modellierung der Mensch-Maschine-Interaktion im Automobilbereich
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Report
Title

Domänenspezifische Modellierung der Mensch-Maschine-Interaktion im Automobilbereich

Title Supplement
Praktischer Einsatz aufgabenorientierter Modellierungsmethoden
Abstract
Der zunehmende Funktionsumfang der Mensch-Maschine-Schnittstellen in Automobilen lässt auch deren Komplexität exponentiell ansteigen. Die zahlreichen Funktionen erfordern zeitintensive Bedienhandlungen, die den Fahrer von seiner eigentlichen Aufgabe - dem Fahren - ablenken und sein Unfallrisiko erhöhen. Die Anzahl der Bedienschritte und die Länge der Orientierungsphasen bei der Bedienung möglichst gering zu halten, verlangt deshalb eine Fokussierung auf die Aufgaben, Anforderungen und Bedienhandlungen des Fahrers. Erfolg versprechen hier jedoch Methoden der Aufgaben-, Vorgehens- und Benutzungsmodellierung zur Strukturierung von Mensch-Maschine-Interaktionen, zu denen auch die Useware Markup Language (useML) gehört. In diesem Beitrag werden zwei Kooperationen mit namhaften Industrie-Unternehmen vorgestellt, bei denen useML zur Anwendung des Useware-Entwicklungsprozesses im Automobil-Bereich erfolgreich eingesetzt wurde.

; 

The increasing functional range of human-machine interfaces (HMI) in automobiles results in their exponentially rising complexity. Numerous functions require time-consuming operation, distracting the drivers from their actual main task, i.e. driving the car, and thereby increasing their accident risks. Keeping the number of operating steps and the durations of the drivers' reorientation phases as low as possible therefore requires a systematic development approach focussing on the drivers' tasks, requirements, and operating steps. In this context, task-based and procedural approaches are promising, among them the use modelling approach for HMI structuring based on the Useware Markup Language (useML). This article highlights two cooperations with major automotive industry corporations that applied useML to automotive HMI Useware development.
Author(s)
Görlich, Daniel
Zühlke, Detlef
Publishing Place
Kaiserslautern
Language
German
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE  
Keyword(s)
  • automotive industry

  • human-computer interaction

  • task modeling

  • code generation

  • domain specific language

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024