• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Thermische Behaglichkeit in Räumen. Neue Beurteilungs- und Meßmöglichkeiten
 
  • Details
  • Full
Options
1989
Journal Article
Titel

Thermische Behaglichkeit in Räumen. Neue Beurteilungs- und Meßmöglichkeiten

Abstract
Der Einsatz von Raumlufttechnik in Gebäuden und eine vor allem in Laienkreisen zunehmende Kritik an der Klimatisierung verlangen angemessenere und fortschrittlichere Beurteilungskriterien und Meßmethoden zur Gewährleitung eines thermisch behaglichen Raumklimas als bisher. Im Bereich des Indifferenzklimas herrscht bisher ein Defizit an Behaglichkeitskriterien und an Meßinstrumenten mit genügender Aussagekraft sowie Genauigkeit und Flinkheit der Anzeige. Ursache sind im Vergleich zu einem Lastklima geringen Beträge der Meßgrößen, z.B. die geringe Luftbewegung. Inzwischen liegen neue Bewertungskriterien und der Prototyp eines neuen Raumklimameßgeräts vor, jeweils auf der Grundlage neuerer physiologischer Erkenntnisse. Ziel dieses Vorhabens war die Weiterentwicklung dieses Geräts, um die physikalischen Ursachen für thermische Unbehaglichkeit zu ermitteln, insbesondere bei Zugproblemen. Im Sinne einer Bestandsaufnahme werden zunächst die bisher eingeführten wesentlichen Bewertungs- und Meßmöglichkeiten beschrieben.
Author(s)
Mayer, Erhard
Zeitschrift
Gesundheits-Ingenieur : GI
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022