Options
2008
Journal Article
Title
Standzeitverlängerung von Werkzeugen durch Laserbehandlung und Nitrieren
Abstract
Warmarbeitswerkzeuge werden im Einsatz thermisch und mechanisch-tribologisch beansprucht. Das führt dazu, dass Schmiede- und Druckgießwerkzeuge aufgrund des hohen, lokalen adhäsiven und abrasiven Verschleißes vorzeitig ausfallen. Es gilt deshalb die Standzeit der Werkeuge zu erhöhen. Weil der Verschleiß häufig nur lokal begrent auftritt, sind Maßnahmen zur Standzeiterhöhung nur lokal notwendig. Für die Standzeiterhöhung wird eine Verfahrenskombination aus Laserstahllegieren/Laserstrahldispergieren und Nitrieren untersucht. Typische Zusatzwerkstoffe beim Laserstrahllegieren sind Mo, W, WC-Co und WC-Co-Cr. Beim Laserstrahldispergieren bleiben die eingebrachten Zusatzstoffe (TaC, VC, TiC) in ihrer ursprünglichen Form erhalten; sie werden nicht wie beim Laserstrahllegierungen aufgelöst. Der nachgeschaltete Nitrierprozess (Gas- bzw. Plasmanitrieren) führt zu einer erheblichen Härtesteigerung. Aktuelle Ergebnisse zeigen, dass durch die genannte kombinierte Randschichtbehandlung im Vergleich zu derzeit angewendeten Oberflächentechniken wie z.B. Badnitreren Standzeitverlängerungen zwischen 50 und 300 % erzielt werden können. Entnommen aus <a_href="http://www.fiz-technik.de/db/b_tema.htm" target="_blank">TEMA</a>