• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Außen dampfdichte Steildächer
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Journal Article
Title

Außen dampfdichte Steildächer

Title Supplement
Ein Planungsleitfaden
Abstract
Die nachträgliche Dämmung von intakten Dächern im Altbaubereich erfordert vor allem bei Konstruktionen mit dampfdichtem Unterdach eine genaue Betrachtung der Feuchtesicherheit. Heute ist es üblich, dass der Gefachbereich vollständig und damit unbelüftet ausgeführt wird. Voraussetzung ist jedoch, dass das unbelüftete Dach zur Raumseite hin ein ausreichendes Trocknungspotential besitzt, damit eingedrungene Feuchte aus Restleckagen nicht langfristig im Querschnitt verbleibt. Die Funktionstüchtigkeit hängt aber von vielen Einflussfaktoren ab. Unter anderem sind Außen- und Innenklima, die Dachneigung und die Himmelsrichtung zu beachten. Um das Trocknungspotential sicher zu stellen, sind feuchtevariable Dampfbremsen gut geeignet. Es gibt sie mittlerweile zahlreich auf dem Markt. so dass es sinnvoll erscheint, diese zu differenzieren. In einer umfangreichen Analyse mittels hygrothermischer Simulationen wurde aus den genannten Randbedingungen und Produkten eine übersichtliche Tabelle erarbeitet, die eine Erleichterung bei der Planung außen dampfdichter Steildächer darstellt.
Author(s)
Kehl, Daniel
Büro für Holzbau und Bauphysik, Leipzig
Künzel, Hartwig M.  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Journal
Holzbau. Die neue Quadriga  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024