• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Hochgeschwindigkeitsscherschneiden von Stangenmaterial
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Journal Article
Title

Hochgeschwindigkeitsscherschneiden von Stangenmaterial

Abstract
Hochgeschwindigkeitsscherschneiden (HGSS) von Drähten oder Stangen aus Metall hat das Potenzial, die Qualität von Pressteilen signifikant zu steigern. Aufgrund begrenzter Kenntnisse über die Prozessparameter sowie über erreichbare Produktqualität dieses Scherschneidverfahrens sind derartige Schneidprozesse in industriellen Anwendungen nur vereinzelt zu finden. Im Rahmen eines AiF-Vorhabens wurde eine breite Datenbasis erzeugt, um die unbekannten Einflüsse bzw. Wechselwirkungen des HGSS zu erfassen. Unter Zuhilfenahme der gewonnenen Erkenntnisse werden vor allem Unternehmen der Massivumformbranche in der Lage sein, die Entwicklung neuer Bauteile und Umformprozesse zu erleichtern, die Qualität der gescherten Halbzeuge zu erhöhen und damit eine korrigierende Umformstufe bei der Fertig ung von Fließpressteilen zu vermeiden.
Author(s)
Weiß, A.
Institut für Umformtechnik IFU, Universität Stuttgart
Zapara, M.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Offermanns, S.
Materialprüfungsanstalt MPA Universität Stuttgart
Journal
Massivumformung  
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi (Deutschland)  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Keyword(s)
  • Stahl

  • Aluminium

  • Massivumformung

  • Fließpressen

  • Scheren

  • Hochgeschwindigkeitsscherschneiden

  • adiabatisches Trennen

  • Schädigung

  • Simulation

  • Modellierung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024