Options
March 24, 2022
Presentation
Title
Trends und Entwicklungen in der Logistik. Zukunftspotenziale für Unternehmen?!
Title Supplement
Veranstaltung bei der InnoZent OWL e.V., 24.03.2022
Abstract
Trends und Entwicklungen in der Logistik: Zukunftspotenziale für Unternehmen?!
Wandel und Entwicklung führen zu vielen Veränderungen und haben teilweise weitreichende Auswirkungen auf die aktuellen Geschäftsmodelle von Unternehmen. Zu den einflussreichen Trends in der Logistik zählen insbesondere die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Davon lassen sich entsprechende Ziele ableiten, wie eine erhöhte Transparenz, stärkere Vernetzung, effizientere Abläufe, Einsparung von Ressourcen, mehr Flexibilität und Schnelligkeit. In der praktischen Umsetzung finden sich inzwischen Beispiele beginnend bei intelligenten Ladungsträgern und der Volumenoptimierung von Transporten über zunehmende Mensch-Maschinen Kooperationen mittels sensitiver Robotik-Anwendungen und virtueller Realitäten zur Unterstützung bei der Kommissionierung bis hin zu echtzeitfähigen und KI-basierten Plattformökonomien zur vollen Transparenz entlang der Wertschöpfungskette durch den Austausch immenser Datenmengen.
Der damit einhergehende Transformationsprozess nimmt zunehmend Fahrt auf und gleichzeitig steigen auch die Fragen nach einer entsprechenden Vorgehensweise für zukünftige Entscheidungen. Der Blick auf die Innovationen und Potenziale sieht verheißungsvoll aus, aber gleichermaßen groß sind auch die Herausforderungen.
Wandel und Entwicklung führen zu vielen Veränderungen und haben teilweise weitreichende Auswirkungen auf die aktuellen Geschäftsmodelle von Unternehmen. Zu den einflussreichen Trends in der Logistik zählen insbesondere die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Davon lassen sich entsprechende Ziele ableiten, wie eine erhöhte Transparenz, stärkere Vernetzung, effizientere Abläufe, Einsparung von Ressourcen, mehr Flexibilität und Schnelligkeit. In der praktischen Umsetzung finden sich inzwischen Beispiele beginnend bei intelligenten Ladungsträgern und der Volumenoptimierung von Transporten über zunehmende Mensch-Maschinen Kooperationen mittels sensitiver Robotik-Anwendungen und virtueller Realitäten zur Unterstützung bei der Kommissionierung bis hin zu echtzeitfähigen und KI-basierten Plattformökonomien zur vollen Transparenz entlang der Wertschöpfungskette durch den Austausch immenser Datenmengen.
Der damit einhergehende Transformationsprozess nimmt zunehmend Fahrt auf und gleichzeitig steigen auch die Fragen nach einer entsprechenden Vorgehensweise für zukünftige Entscheidungen. Der Blick auf die Innovationen und Potenziale sieht verheißungsvoll aus, aber gleichermaßen groß sind auch die Herausforderungen.