Options
2023
Study
Title
Szenarien für ein klimaneutrales Deutschland
Title Supplement
Technologieumbau, Verbrauchsreduktion und Kohlenstoffmanagement
Analyse des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“
Other Title
Towards a Climate-neutral Germany
Abstract
Im November 2017 erschienen die Ergebnisse der ESYS-Arbeitsgruppe "Sektorkopplung", die Transformationspfade für ein integriertes Energiesystem untersuchte. Seitdem wurden die deutschen Klimaziele mehrfach verschärft. War es 2017 noch das Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 bis 95 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, hat Deutschland sich inzwischen zu Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 verpflichtet. Der Fokus auf das Energiesystem ist daher nicht mehr ausreichend. Auch die industrielle Produktion muss binnen 22 Jahren klimaneutral werden. Nicht vermeidbare Treibhausgasemissionen müssen durch CO2-Entnahme aus der Atmosphäre (negative Emissionen) ausgeglichen werden. Diese Aspekte bezieht die Arbeitsgruppe "Klimaneutrale integrierte Energieversorgung und Produktion" mit ein und erweitert damit die Betrachtungen der Arbeitsgruppe "Sektorkopplung".
Author(s)