• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Effiziente Produktion - Leichtbau und Funktionsintegration
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Presentation
Title

Effiziente Produktion - Leichtbau und Funktionsintegration

Title Supplement
Vortrag gehalten beim Forum ElektroMobilität - Kongress, 19. und 20. März 2013, Berlin
Abstract
Politische Forderungen nach Senkung der Emissionen und Selbstverpflichtungen der Automobilindustrie sind wesentliche Triebkräfte für die Entwicklung von energie- und ressourceneffizienten Produkten und Prozessen. In der Automobilindustrie sind dafür Leichtbau und Funktionsintegration die zentralen Strategien. Die Antriebskonzepte der Elektromobilität erfordern u. a. Leichtbaukonzepte für die Karosserien. Etwa 35% des Einsparpotenzials an Gewicht liegen im Bereich der Karosserie, und zur Erschließung dieses Potenzials sind Hochleistungstechnologien notwendig. Das Ziel ist die Entwicklung von Fertigungstechnologien für modularisierbare und hinsichtlich der Stückzahl skalierbare Karosseriekonzepte. Lösungsansätze in den Bereichen Fachwerk- und Sandwichstrukturen im Unterboden, geometrieflexible Fertigungstechnologien für Schweller, Stoßfänger und andere Teile, Tiefziehen thermoplastischer Organobleche und Fertigungs- und Fügetechnologien für hybride Bauteile werden vorgestellt. Die hohe Komplexität von Elektroantrieben erfordert eine Integration von Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen in Baugruppen. Intelligente Materialien wie Piezokeramiken und Formgedächtnislegierungen ermöglichen die Integration von Sensor- und Aktorfunktionen in Bauteile, z. B. in Stellantriebe, ohne Verwendung von zusätzlichen Komponenten. Hier sind Methoden zur Einstellung und Sicherung der Reproduzierbarkeit der Bauteilfunktionen im Prozess der Großserienfertigung zu entwickeln. Auch die Funktionen Schadensüberwachung (structural health monitoring) und Selbstheilung lassen sich realisieren.
Author(s)
Drossel, Welf-Guntram  
Conference
Forum ElektroMobilität (Kongress) 2013  
DOI
10.24406/publica-fhg-380358
File(s)
003.pdf (1.67 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Elektromobilität

  • Elektroauto

  • Leichtbau

  • Funktionswerkstoff

  • Formgedächtniseffekt

  • Produktentwicklung

  • Konstruktionsmerkmal

  • Konzeptstudie

  • Konzeptfahrzeug

  • Fertigungsverfahren

  • Fahrzeugsicherheit

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024