• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. SecurePLUGandWORK. Abschlussbericht
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Report
Title

SecurePLUGandWORK. Abschlussbericht

Abstract
Ausgangssituation Industrie 4.0 umfasst unter anderem intelligente Anlagenkomponenten, Maschinen und Anlagen sowie IT-Systeme, die miteinander vernetzt und über die relevanten 'Partner' mit ihren Fähigkeiten informiert sind. Bei einem Neuaufbau oder Umbau von Anlagen, Maschinen und Komponenten können alle Partner auf die Veränderung entsprechend reagieren. Änderungen sind beispielsweise in der eingebetteten Software der Feldgeräte, im Programmcode der Steuerungen, aber auch in überlagerten IT-Systemen wie bspw. MES nötig. Motivation Diese Veränderungen werden heute häu?g manuell durchgeführt und sind daher zeitintensiv und fehleranfällig. Im Rahmen von Industrie 4.0 sollen die Änderungen (teil-)automatisiert ablaufen, ähnlich wie bei einer USB-Schnittstelle und USB-Geräten am PC. Die Situation im Umfeld der Produktion ist allerdings erheblich komplexer. Alle Änderungen sollen »secure« erfolgen. SecurePLUGandWORK betrachtet verschiedene Anwendungsszenarien auf unterschiedlichen Hierarchie- und Komplexitätsebenen: · Anwendungsszenario Integration Komponente - Maschine (z. B. Kugelgewindetrieb wird in Werkzeugmaschine integriert) - Werkzeugmaschine - Spindel - Mehrspindelkopf - Kugelgewindetrieb · Anwendungsszenario Integration Maschine - Anlage (z. B. Einzelmodule werden zu Waschmaschine vereinigt) - Waschmaschinen - Greifer - Werkzeugmagazin Ziel Das Projekt ermöglicht die Plug-and-Work-Fähigkeit in den produktionsnahen Softwarekomponenten durchgängig über die verschiedenen Ebenen der Fertigungshierarchie. Dies geschieht unter Nutzung offener Standards, die bereits heute in der Industrie eingesetzt werden. Unter anderem sollen Maschinen und Anlagen so schneller in Betrieb genommen werden. In der SecurePLUGandWORK-Architektur werden auch nicht-I4.0-kommunikationsfähige Komponenten mit I4.0-Eigenschaften ausgestattet. Diese Funktionalität wird mit im Projekt entwickelter Software basierend auf den Standards OPC UA und AutomationML, sowie Hardware in Form eines Produktgedächtnisses nachgerüstet.
Author(s)
Schleipen, Miriam
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Henßen, Robert
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Bischoff, Tino  
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Pfrommer, Julius  
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Sauer, Olaf  
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Barton, David
KIT - wbk Institut für Produktionstechnik
Fleischer, Jürgen
KIT - wbk Institut für Produktionstechnik
Lindauer, Jochen
MAG IAS GmbH
Schneider, Daniel
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Jungbluth, Florian
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Bollhöfer, Esther
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Moll, Cornelius
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Flatt, Holger
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Davis, Ralph
MAG IAS GmbH
Baron, Heiko
MAG IAS GmbH
Danner, Thomas
MOC Danner GmbH
Hillerich, Thomas
MOC Danner GmbH
Schmuck, Christian
MOC Danner GmbH
Blume, Marco
WIBU-Systems AG
Finster, Sören
WIBU-Systems AG
Fechner, Andreas
cbb Software GmbH
Tschepat, Roman
cbb Software GmbH
Kazakov, Dmitry
cbb Software GmbH
Kühbauch, Reinhard
ROMAI Robert Maier GmbH
Klöblen, Wolfgang
Steinmeyer Gmbh & Co. KG
Sproll, Dietmar
Franz Kessler GmbH
Fellhauer, Bruno
Schunk GmbH & Co. KG
Osswald, Dirk
Schunk GmbH & Co. KG
Editor(s)
Sauer, Olaf  
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Publisher
Fraunhofer IOSB
Publishing Place
Karlsruhe
File(s)
Download (4.73 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-298330
Language
German
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB  
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Plug-and-Work

  • Industrie 4.0

  • AutomationML

  • OPC UA

  • IT-Sicherheit

  • Geschäftsmodell

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024