• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Energiegemeinschaften in Österreich - lohnend auch für Deutschland?
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Study
Title

Energiegemeinschaften in Österreich - lohnend auch für Deutschland?

Title Supplement
Eine Fallstudie im Projekt EnStadt:Pfaff
Abstract
In dieser Fallstudie untersuchen wir wie das österreichische Model der Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) auf ein deutsches Quartier angewendet werden könnte und welche finanziellen Vorteile dies unter dem geplanten EEG 2023 hätte. Wir untersuchen drei verschiedene Anwendungsfälle: Volleinspeisung, Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung und Eigenverbrauch mit Quartiershandel und Überschusseinspeisung. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass Volleinspeisung das schlechteste wirtschaftliche Szenario für die EEG darstellt, einzelne Gebäude jedoch besser dar stehen als im Szenario des Eigenverbrauchs. Alle Gebäude verzeichnen die beste Bilanz, wenn diese einen Quartiershandel ermöglichen. Hier entsteht ein Preisvorteil von durchschnittlich 3,6 ct pro kWh Stromverbrauch.
Author(s)
Surmann, Arne  
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
Erge, Thomas  
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
DOI
10.24406/publica-1583
File(s)
220513_Skript_final.pdf (906.14 KB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
Keyword(s)
  • Renewable Energy Community

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024