• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Energiekostensenkung bei der kommunalen Abwasserreinigung durch den Abbau von Strombezugsspitzen
 
  • Details
  • Full
Options
1986
Report
Title

Energiekostensenkung bei der kommunalen Abwasserreinigung durch den Abbau von Strombezugsspitzen

Abstract
Der elektrische Energiebedarf einer Kläranlage ist von sehr vielen spezifischen Einflussfaktoren abhängig, die zu Lastspitzen und damit erhoehten Leistungsbeanspruchungen beim Energieversorgungsunternehmen fuehren. Je nach Art der Stromlieferverträge fuehren Lastspitzen zu hohen Stromkosten. Da Lastspitzen auf stossweise Belastungen von Kläranlagen hindeuten, sind auch aus Gruenden der Prozessstabilität Vergleichmässigungen angezeigt. Als Ergebnisse dieser Untersuchung koennen festgehalten werden (entsprechende Instrumente zu ihrer Umsetzung sind im Bericht enthalten): - Erhebliche Kosteneinsparungen sind moeglich durch Ueberpruefung und Anpassung der Stromlieferverträge an den tatsächlichen Bedarf. - Energieeinsparmoeglichkeiten werden durch die eigenständige Erstellung eines Leistungsbildes durch das Klärpersonal offensichtlich; die Auswirkungen unterschiedlichen Strombezuges werden transparent. - Der Leistungspreisanteil an den Stromkosten kann bei Anwendung eines Anlagenfahrplanes zur organisatorischen Vergleichmässigung des Strombezugs zT erheblich gesenkt werden.

; 

The electrical energy demand of a sewage treatment plant is dependent upon many specific factors which lead to peak use and thus increased demands on the energy supplier. According to the type of delivery contract, electrical load peaks can entail higher electricity costs. As peak loads are evidence of uneven use of the sewage plant, a more even distribution is also called for on the ground of process stability. As a result of this survey the following statement can be made (appropriate instruments for their realization are contained in the report) Considerable saving in electricity costs can be made by checking that the contract with the supplier tallies with the actual demand, and adjusting if necessary. Opportunities for energy conservation are made evident by performance profiles drawn by sewage plant staff the effects of the various supplies become apparent. The share of the fixed supply rate in the electricity costs can in part be substantially reduced by using a plant schedule for the organizational evening-out of electricity consumption.
Author(s)
Kunz, Peter
Müller, Annette
Corporate Author
Fachinformationszentrum Energie, Physik, Mathematik GmbH Karlsruhe -FIZ 4-, Eggenstein-Leopoldshafen
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung -ISI-, Karlsruhe
Publisher
Fraunhofer ISI
Publishing Place
Karlsruhe
DOI
10.24406/publica-fhg-285042
File(s)
PX-46381.pdf (7.13 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Abbau

  • Energiekostensenkung

  • kommunale Abwasserreinigung

  • Strombezugspitze

  • energy conservation

  • electric power

  • Peaks

  • Organizing

  • energy demand

  • energy management

  • foreign technology

  • process control

  • waste processing

  • waste water

  • cost

  • Elektrizitätskosten

  • Elektrizitätstarif

  • Abwasserreinigung

  • Kostensenkung

  • Kläranlage

  • Energiekosten

  • Betriebskosten

  • Kostenanalyse

  • Energieeinsparung

  • Messtechnik

  • Akzeptanz

  • Elektrizitätsvergleichmässigung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024