• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. DIN EN 16001 Einführung eines Energiemanagementsystems - Nutzen und Vorteile für Unternehmen
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Conference Paper
Title

DIN EN 16001 Einführung eines Energiemanagementsystems - Nutzen und Vorteile für Unternehmen

Abstract
Der nachhaltige Umgang mit Energie erfordert nicht unmittelbar Investitionen in neue Technologien. Die Grundlage für eine effiziente Energiebereitstellung und -nutzung ist vielmehr das Wissen über die wesentlichen Energieverbraucher im Unternehmen und wie diese Faktoren beeinflusst werden. Ein Energiemanagementsystem bildet die Struktur für einen ressourcenschonenden Energieeinsatz in einer Organisation. Dieser Rahmen muss ständig überwacht und regelmäßig bewertet werden, um die Energienutzung eines Unternehmens wirkungsvoll an sich ändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Die DIN EN 16001, die im August 2009 veröffentlicht wurde, gibt eine Struktur für ein betriebliches Energiemanagementsystem vor. Die Norm zeigt Anforderungen an ein ganzheitliches System auf, das die Unternehmen in die Lage versetzen soll, durch kontinuierliche Aktivitäten ihre energetische Leistung stetig zu verbessern. Das primäre Ziel der DIN EN 16001 ist die Reduzierung der Energiekosten. Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem implementieren, profitieren auch von weiteren Effekten.
Author(s)
Wahren, Sylvia
Mainwork
Energiemanagement zur Kostensenkung in der Produktion  
Conference
Workshop "Energiemanagement zur Kostensenkung in der Produktion" 2009  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Energiemanagement

  • DIN EN 16001

  • Energieeinsparung

  • Energiebilanz

  • Fertigung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024