Options
2025
Paper (Preprint, Research Paper, Review Paper, White Paper, etc.)
Title
Wasserstoff sicher einsetzen
Title Supplement
Ein Leitfaden für Versuchseinrichtungen und Testlabors bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Abstract
Wasserstoff hat sich in den letzten Jahren als zukunftsträchtiger Energieträger etabliert, der sowohl in der Energiespeicherung als auch in der chemischen Industrie vielfältige Anwendung findet. Seine physikalischen und chemischen Eigenschaften wie die hohe Energiedichte und die Möglichkeit der CO2-neutralen Erzeugung machen ihn attraktiv. Jedoch bringt die Handhabung von Wasserstoff spezifische Herausforderungen mit sich, die besonders für bestehende Versuchseinrichtungen und Testlabors in kleinen und mittelständischen Unternehmen von Bedeutung sind. Damit Produkttests auch mit Wasserstoff durchgeführt werden können, ist ein tiefes Verständnis seiner Eigenschaften sowie der rechtlichen Anforderungen Voraussetzung zur sicheren Handhabung. Die Besonderheiten von Wasserstoff wie seine geringe Dichte, die hohe Diffusionsrate und die niedrige Zündenergie stellen spezifische Sicherheitsanforderungen an den Umgang mit diesem Gas. Insbesondere in Testlabors und kleinen Versuchseinrichtungen ist es entscheidend, die Gefahren wie Leckagen, Materialdegradation und die potenzielle Bildung explosionsfähiger Gemische zu er-kennen und geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um die Integrität der Versuchseinrichtungen zu wahren, die Sicherheit der getesteten Produkte zu gewährleisten und die Gesundheit der Beschäftigten sowie die Umwelt zu schützen.
Author(s)
Open Access
File(s)
Rights
CC BY 4.0: Creative Commons Attribution
Language
German