• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Vier wissenspolitische Herausforderungen einer datengetriebenen Verwaltung
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Book Article
Title

Vier wissenspolitische Herausforderungen einer datengetriebenen Verwaltung

Abstract
Die datengetriebene Verwaltung, welche die algorithmische Auswertung von Big Data zur Entscheidungsunterstützung einsetzt, sieht sich potenziellen Machtverschiebungen gegenüber, die nuancierter und weniger augenfällig sind als die Extreme von Überwachungsstaat einerseits und smarter Bürgerorientierung andererseits. Aus der Perspektive der Wissenspolitik kann der staatliche Einsatz von Big Data zu einem Monopol von politikrelevantem Wissen auf Seiten des Staates führen, inklusive der steigenden Entpolitisierung und Technokratisierung von politischen Fragen, des Aufstiegs von Data Scientists zu politischem Einfluss sowie des Ausschlusses von Interessensgruppen, die keine Big-Data-basierte Gegenexpertise aufbauen können.
Author(s)
Thapa, Basanta E.P.
Mainwork
(Un)berechenbar?. Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft  
Open Access
DOI
10.24406/publica-fhg-253534
File(s)
N-503864.pdf (747.02 KB)
Rights
CC BY 4.0: Creative Commons Attribution
Language
German
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024