Options
1999
Journal Article
Title
Anwendung der Virtuellen Realität in der Medizin
Abstract
In der modernen Medizin spielt die Verarbeitung medizinischer Bilddaten eine wichtige Rolle. Bildgebende Verfahren wie Röntgen-, Ultraschall- oder Kernspintomographieaufnahmen liefern große Datenmengen, mit denen eine Diagnose erstellt und die Therapie geplant wird. Hierbei muß der Mediziner aus den zweidimensional präsentierten Bilddaten die dreidimensionale Anatomie erschließen. Um dabei Unterstützung zu geben, ist eine 3D-Rekonstruktion der anatomischen Strukturen von Nutzen. Unter einer 3D-Rekonstruktion versteht man den Vorgang, für eine anatomische Struktur ein dreidimensionales Modell aus den gegebenen Bilddaten abzuleiten. Diese dreidimensionalen Repräsentationen können genutzt werden, den Arzt bei der Diagnose und Therapieplanung zu unterstützen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist eine intuitive benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstelle. Um intuitiv durch computergenerierte dreidimensionale Szenen zu navigieren, werden Techniken aus dem Bereich der Virtuellen Realität (VR) eingesetzt. Seit 1993 werden in der Abteilung Visualisierung und Virtuelle Realität des IGD Anwendungen von Virtueller Realität (VR) entwickelt, die in unterschiedlichen Gebieten der Medizin eingesetzt werden können. Die Aktivitäten der Gruppe Medizin und VR liegen hauptsächlich in den folgenden Bereichen: Anatomische Ausbildung, Chirurgisches Training und Operationsplanung. In diesem Artikel werden einige aktuelle Projekte vorgestellt, die Möglichkeiten zeigen, VR in der Medizin einzusetzen.