• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Die Bedarfsplanung als Grundlage von SCM-Planungen
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Book Article
Title

Die Bedarfsplanung als Grundlage von SCM-Planungen

Abstract
Gegenstand der Bedarfsplanung (BP) ist die Aufgabe, den mengen- und zeitpunktbezogenen Materialbedarf über das gesamte Zuliefernetzwerk zu ermitteln. Dies geschieht überwiegend deterministisch, d. h. programmgesteuert auf Basis eines Produktionsprogramms über Verfahren der Stücklistenauflösung. Der von der Bedarfsplanung abgedeckte Zeitraum erstreckt sich vom unmittelbaren Nahbereich, der Ausführungs-Ebene, mit dem Feinabruf (FAB), über den Mittelfristbereich, abgedeckt im Lieferabruf (LAB) bis hin zum Langfristbereich der Produktionsprogrammplanung und gegebenenfalls der strategischen Planung des Automobilherstellers (OEM).
Author(s)
Frey, Rudolf
Kimmich, Jörg
Stommel, Herbert
4flow AG
Mainwork
Logistik in der Automobilindustrie  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Produktionsprogrammplanung

  • Supply Chain Management (SCM)

  • kollaborative Bedarfs- und Bestandsplanung

  • Zulieferindustrie

  • Materialbedarf

  • Bedarf

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024