• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Scopus
  4. Onkologische Operationsberichte: Minimalanforderungen, rechtliche Aspekte und zukünftige Entwicklungen
 
  • Details
  • Full
Options
2025
Journal Article
Title

Onkologische Operationsberichte: Minimalanforderungen, rechtliche Aspekte und zukünftige Entwicklungen

Other Title
Oncological operation reports: minimum requirements, legal aspects and future developments
Abstract
Die Etablierung onkologischer Zentren zur interdisziplinären Versorgung krebskranker Patienten beruht auf definierten Kriterien, die sich einer regelmäßigen externen Prüfung unterziehen müssen. Dadurch soll ein einheitlicher Qualitätsstandard in der onkologischen Versorgung in Deutschland gesichert sein. Die Qualität der chirurgischen Leistung wird dabei unter anderem an der Anzahl der behandelten Fälle oder der Erfahrung ausgewählter Operateure definiert. Die erstellten Operationsberichte sind jedoch sehr heterogen, da für die Zertifizierung zu einem onkologischen Zentrum keine Vorgaben erfüllt werden müssen. Die Assoziation Chirurgische Onkologie (ACO) hat sich daher zum Ziel gesetzt, einen Minimalstandard für einen einheitlichen onkologischen Operationsbericht vorzuschlagen. Neben den im Operationsbericht zu erwähnenden Aspekten - beispielhaft bezogen auf die einzelnen Organsysteme - sollen auch rechtliche Aspekte sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz näher betrachtet werden.

; 

The establishment of comprehensive oncological centers for the interdisciplinary care of cancer patients is based on defined criteria that must undergo regular external review to ensure a uniform quality standard of cancer care in Germany. The quality of surgical performance is defined, among other factors, by the number of cases treated or the experience of individual surgeons; however, the operation reports made are highly heterogeneous, as no specific requirements need to be met for certification as an oncological center. The German Association for Surgical Oncology (ACO) has therefore set the goal of proposing a minimum standard for oncological operation reports. In addition to the aspects to be included in the operation reports, exemplified with respect to individual organ systems, legal considerations and the use of artificial intelligence should also be examined in greater detail.
Author(s)
Klose, Johannes Peter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Böhm, Sandra
HFC Human-Factors-Consult GmbH
Bruns, Christiane Josephine
Universität zu Köln
Chojecki, Paul
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI  
Conradi, Lena-Christin
Universitätsmedizin Göttingen
Fichtner-Feigl, Stefan
Universitätsklinikum Freiburg
Grützmann, Robert
Universitätsklinikum Erlangen
Heberer, Jörg
Rechtsanwaltskanzlei Heberer & Kollegen
Jansen-Winkeln, Boris
Klinikum St. Georg Leipzig
Jakob, Jens
Universitätsklinikum Mannheim
Kohlhaw, Kay Rüdiger
Sana
Oehme, Astrid
HFC Human-Factors-Consult GmbH
Ronellenfitsch, Ulrich
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Roth, Susanne Ilona
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen
Rüger, Christoph
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Sauer, Igor Maximilian
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Schulz, Harald
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zehnder, Sven
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kleeff, J.H.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Journal
Die Chirurgie  
Open Access
DOI
10.1007/s00104-025-02321-z
Additional full text version
Landing Page
Language
German
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI  
Keyword(s)
  • Artificial intelligence

  • Law

  • Oncology

  • Operation report

  • Quality standard

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024