• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Netzdienliche und PV-Eigenverbrauchsoptimierte Steuerung von EV-Ladevorgängen im Projekt C/sells
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Conference Paper
Titel

Netzdienliche und PV-Eigenverbrauchsoptimierte Steuerung von EV-Ladevorgängen im Projekt C/sells

Titel Supplements
Zusammenfassung
Abstract
Batterieelektrische Fahrzeuge sind ein Kernelement der Energiewende. Die Steuerbarkeit von Ladevorgängen ist aus verschiedenen Gründen geboten: um gezielt Überschüsse aus erneuerbaren Energien abzurufen und um gezielt Engpässe im Verteilnetz zu reduzieren. Am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme wurde dafür ein Energiemanagement-system entwickelt. Dies zielt darauf ab, den PV-Eigenanteil der Ladevorgänge zu erhöhen sowie netzdienliches Verhalten sicherzustellen, indem das System die in einer kommenden Ausarbeitung des §14a EnWG definierten, durch den Netzbetreiber geforderten, Steuerungshandlungen durchführen kann. Dabei sind verschiedene Ausgestaltungen dieser Steuerungshandlungen aktuell in Diskussion. Neben der Option, während definierter Sperrzeiten den Betrieb steuerbarer Lasten zu verhindern, wird auch die Möglichkeit diskutiert Leistungsbänder in Abhängigkeit vom Netzzustand zur Verfügung zu stellen. Wir zeigen, dass die aktuell diskutierten Maßnahmen durch unser System umgesetzt werden können ohne den Nutzerkomfort zu vermindern.
Author(s)
Groß, A.
Erge, T.
Kohrs, R.
Hauptwerk
Tagung Zukünftige Stromnetze 2021
Konferenz
Tagung "Zukünftige Stromnetze" 2021
DOI
10.24406/publica-fhg-410205
File(s)
N-624943.pdf (778.94 KB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Tags
  • Leistungselektronik

  • Netze und Intelligent...

  • intelligentes Netz

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022